Zum Hauptinhalt springen

Startseite - Home

Nachtspaziergang!

21. März 2025
Eine Gruppe von sehr Kindern geht hintereinander her. Es ist Nacht und im Hintergrund scheint der Mond. Die Kinder tragen Schlafanzüge und einige sehen müde aus. Über dem Titel Die Silhouetten von sechs Kindern gehen hintereinander her. Man hat einen

Es ist soweit! Die letzte Zeit vor der Einschulung beginnt und den Kindern der Igel-Gruppe steht noch etwas Großes bevor. Eine Übernachtung im Kindergarten. Ganz schön aufregend. Mit Schlafanzügen, den liebsten Kuscheltieren, warmen Decken und gemütlichen Kissen bepackt geht es am Abend auf in die Kita. Das ist ganz ungewohnt. Alles ist dunkel und im Gebäude ist es aufgeräumt und still. Der ganze Kindergarten nur für die Igel-Gruppe! Bevor es schlafen geht, dürfen die Kinder aber noch mit Frau Ach und Frau Oha auf einen Nachtspaziergang. Und was die Kinder dort erleben, ist aufregend und abenteuerlich…

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 4 Jahren

Stefanie Höfler: Nachtspaziergang!

Beltz & Gelberg – 978-3-407-75952-8 – 14,00€

Die Borger

14. März 2025
Vor schwarzem Hintergrund sitzt ein rothaariges Mädchen in einem übergroßen Weinglas, das mit einer grünen Flüssigkeit gefüllt ist. Das Mädchen hat eine Wäscheklammer in die Haare gesteckt.

Wer kennt es nicht: Beim Einschlafen knarrt es plötzlich in den Dachbalken, beim gemütlichen Mittagessen stürzt der frisch weggeräumte Kochlöffel aus seiner Halterung oder es ist einfach schon wieder der Zucker schneller leer als erwartet. Bei mir stellte sich der Zuckerdieb als meine jüngere Schwester heraus. Allerdings wird gemunkelt, dass es auch andere Gründe für das Verschwinden mancher Dinge gibt.

Vielleicht wurde ja schon einmal das Wort „Borger“ erwähnt? Nein? Borger – das sind handgroße Menschen, die in verlassenen Mäuselöchern, zwischen Dielenbrettern oder hinter dem Bücherregal leben. Und das heimlich und versteckt. Die Borger sind Menschen, die seit Generationen von eben diesem Leben: Sie borgen sich Dinge aus – sei es ein Stück Radiergummi, eine Haarspange oder eine zerbrochene Sticknadel –, mit nur so wenig, dass es kaum auffällt, bestreiten sie ihr Leben.

Arietty, das vierzehnjährige Borgermädchen, langweilt sich dennoch manchmal. Denn sie ist als einziges Kind doch etwas einsam. Aber dann begeht sie ein großes Tabu: Sie freundet sich mit einem Menschenjungen an und diese Freundschaft bleibt der neugierigen Haushälterin nicht verborgen…

 

Buchtipp von Fanny Berger

Kinderbuch ab 10 Jahren

Mary Norton: Die Borger

Fischer-Sauerländer – 978-3-7373-7427-9 – 12,90€

Das Wimmelbuch der Heidehasen

13. März 2025
Das Bild wird von zwei großen Bäumen eingerahmt. In der Mitte zu sehen ist eine große Bühne. Ganz hinten sitzt ein Hasenkönig, während ein Hasenpaar pfotenhaltend vorne steht. Viele Hasen in bunten Kleidern tummeln sich vor der Bühne. Man sieht einen Querschnitt und erhält einen Einblick in die Hasenbauten des Musikvereins. Überirdisch stehen zahlreiche Hasen Schlange, um in den Bau des Vereins zu gelangen. Unterirdisch sind viele Hasen beschäftigt und am musizieren.

„Als ich heute früh erwachte, fand ich meine Uhr verstellt…“ – ist der Beginn eines Osterklassikers von James Krüss. Wer den „Sängerkrieg der Heidehasen“ kennt, wird von diesem Wimmelbuch begeistert sein, und auch ohne Vorkenntnisse kann man sich lange mit den bunten Illustrationen und Suchbildern und natürlich der Erzählung beschäftigen. Der Gewinner des diesjährigen Gesangswettbewerb darf die Prinzessin heiraten! Viele Hasen – mit mal mehr, mal weniger Gesangstalent – wollen sich bewerben, bei keinem anderen, als Musikdirektor Wackelohr. Doch weil die Konkurrenz groß ist und sich viele begabte Hasen angemeldet haben, greifen einige zu unfairen Mitteln.

Wird der junge Hase Lodengrün es trotz verstellter Uhr noch rechtzeitig zum Wettbewerb schaffen? Und wer ist der hinterhältige Hase, der zu manipulieren versucht?

 

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 4 Jahren

James Krüss, Lotte Bräuning: Das Wimmelbuch der Heidehasen

Atrium – 978-3-85535-191-6 – 14,00€

Die schööönsten Hasengeschichten

13. März 2025
Ein buntes Titelbild, auf dem zwei Hasen mit bunter Kleidung herumhopsen. Ein Hase hat eine gelbe Blume in der Pfote. Auf der Wiese, auf der die Hasen sich befinden, wachsen zahlreiche Blumen, hinter denen sich Ostereier verstecken.

Die ersten Krokusse sprießen aus der kalten Erde und auch die Sonne schaut öfter vorbei. Alle wissen: Der Frühling naht! Auch die Hasen sind schon ganz fleißig, denn sie planen die große Oster-Überraschung. Und was für eine Arbeit dahintersteckt. Sie suchen Verstecke, quatschen mit den Hühnern und bemalen Eier. Was die Hasen sonst noch alles erledigen müssen, bevor das Osterfest beginnt, ist in einem bunten Geschichtenschatz gesammelt, der das Warten auf wärmere Frühlingstage verkürzt!

Ganze zwölf Geschichten und Gedichte stecken in dem kleinen Buch, das neugierig auf die Osterzeit macht.

 

Buchtipp von Fanny Berger

Vorlesegeschichten ab 4 Jahren

Die schööönsten Hasengeschichten

Carlsen, 978-3-551-51848-4 – 10,00€

Ich mag Mathe

07. März 2025
Im Vordergrund ist ein Mädchen und eine orange getigerte Katze zu sehen. Das Mädchen, mit lockigen roten Haaren und einem Kleid, wirft einen Papierflieger hoch in die Luft. Im Hintergrund sind Teile einer Kommode zu sehen, auf der Blumen, ein Radio und eine Spielzeug-Giraffe stehen. Mehrere Menschen stehen in einem Museum und betrachten abstrakte Gemälde mit farbigen Formen. Eine Familie steht im Vordergrund. Während Mutter, Vater und Sohn skeptisch dreinschauen, ist das Mädchen begeistert.

Alle haben doch ihre Lieblingsaktivitäten und Interessen: Sei es Musik, Kunst, Schreiben, Tiere oder Steine. Aber erst einmal dorthin zu kommen und herauszufinden, wo man sich am wohlsten fühlt, ist gar nicht so einfach. Das merkt auch das Kind in diesem Bilderbuch. Theaterspielen, Karate, Kochen, Malen, Singen – nichts scheint zu gelingen und auch die Resonanz der Mitmenschen ist durchaus nicht positiv. Doch eine Sache ist da, die dem Kind so richtig Spaß macht: Mathe! Egal wo, egal wie, überall finden sich geometrische Figuren, konzentrische Kreise, unterschiedlichste Formen und Kurven. Denn Mathe ist überall.

Und das ist die große Botschaft dieses Buchs: Alle sehen die Welt unterschiedlich und gehen durch sie mit ganz unterschiedlichen Denkweisen und Vorlieben. Und das ist das Besondere daran.

 

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 6 Jahren

Miguel Tanco: Ich mag Mathe

Gerstenberg – 978-3-8369-6319-0 – 15,00€

Alle weg

28. Februar 2025
Vor gelben Hintergrund laufen fünf bunt gekleidete Kinder in unterschiedliche Richtungen davon. In der Mitte steht ein braunhaariger Junge, der sich die Hände vor die Augen hält, als würde er verstecken spielen. Alle Kinder lachen und scheinen Spaß zu haben. Acht Kinder laufen hintereinander barfuß durch einen Fluss. Viele platschen und stapfen so sehr im Wasser herum, dass es spritzt. Nur ein Junge, am rechten Bildrand lugt hinter einem Stein hervor und scheint sich zu verstecken.

Jeder kennt doch die Aufregung, das Herzklopfen und die Anspannung beim Versteckenspielen.

In diesem lustigen Pappbuch erleben die zehn Kinder genau das: Während Kai sich die Augen mit den Händen zuhält, laufen die anderen Kinder zu ihren Verstecken: In einem bunten Heuhaufen, im Beerenbusch oder hinter Opa Heinz. Nach und nach verschwindet ein Kind nach dem anderen. Als Kai wieder gucken darf, sind alle verschwunden und die große Suche beginnt…

Ein unterhaltsames Buch zum (Runter-) Zählen, Suchen und Aufklappen.

 

Buchtipp von Fanny Berger

Pappbuch ab 2 Jahren

Yvonne Hergane: Alle weg

Peter Hammer Verlag – 978-3-7795-0764-2 – 14,00€

Wolf Grau hat gute Laune

21. Februar 2025
Ein Wolf geht einen Weg entlang, der Wolf hat eine lange Nase. Hinter einem Baum hinter dem Wolf verstecken sich mehrere Tiere: Ein Pferd, ein Widder, Schafe und Schweine. Diese Tiere grinsen sich frech an. Der Wolf schleicht sich kletternd über einen Pferdezaun auf eine Weide, auf der ein braunes Pferd steht. Das Pferd schaut sich unsicher nach dem Wolf um.

Als Wolf an diesem Morgen aufwacht weiß er: Heute hat er gute Laune. Sehr gute Laune sogar! Das Einzige, das diese Glückseligkeit stört ist sein leerer Magen. Denn er hat ganz schön schrecklichen Hunger. Also macht sich Wolf auf, um sich etwas zum Fressen zu besorgen. Glücklicherweise entdeckt er einen Widder, der gemütlich auf einem Hügel grast. Doch sein so gut zusammengelegter Plan wird durch das überraschende Handeln des Widders zunichtegemacht und der Wolf bleibt mit einer dicken Beule auf dem Kopf zurück. Leider bleibt es nicht nur bei der einen Verletzung, denn der hungrige Wolf wird nach und nach von seiner Beute ausgetrickst. Die Sau mit ihren Ferkelchen, das Pferd, die Schafe mit ihrem Hütehund – alle erweisen sich als schlauer als der zum Teil naive Wolf und dieser muss am Ende der Geschichte einsehen, dass es manchmal Tage gibt, an denen man besser im Bett bleibt.

Ein humorvolles Bilderbuch mit Slapstick-Witz und einem Antihelden, der es einfach nicht leicht hat.

 

Buchtipp von Fanny Berger

Bilderbuch ab 4 Jahren

Gilles Bizouerne: Wolf Grau hat gute Laune

Peter Hammer Verlag – 978-3-7795-0775-8 – 16,00€

Am liebsten bin ich froh!

14. Februar 2025
Ein bunt gekleidetes Mädchen und eine braune Katze stehen in der Mitte des Titelbilds. Im Hintergrund hängen zwei Bilder, eines hat einen traurigen Smiley mit runtergezogenen Mondwinkeln im Rahmen, das andere einen glücklichen Smiley. Rechts neben den beiden steht eine große Blumenvase. Ein Mädchen steht auf einer Terasse und blickt erschrocken nach oben. Die Hände sind ebenfalls nach oben ausgestreckt. Oben sitzt nämlich eine Katze auf dem Geländer des Balkons.

Daniela Kulot hat in ihrem wunderschönen und farbenfrohen Stil ein Buch über Gefühle herausgebracht!

Ganz neu erschienen ist die Geschichte von Mika und ihr Kater Mops, die es gar nicht so einfach haben. Viele farbige Bälle fallen aus dem Regal und sorgen für Chaos – darüber ärgert sich Mika natürlich. Mops dagegen freut sich sogar. Als Mops hoch oben auf dem Geländer eines Balkons sitzt und sich mutig fühlt, muss Mika ängstlich von unten heraufschauen und um ihren Kater bangen. Kreativ und mit vielen Details in den Illustrationen schafft es die Autorin wieder einmal, das Thema Gefühle ins Rampenlicht zu setzen. Mithilfe einer kleinen Leiste im Bild werden die Emotionen klar dargestellt. Ein schöner Titel in Reimform!

 

Buchtipp von Fanny Berger

Pappbuch ab 2 Jahren

Daniela Kulot: Am liebsten bin ich froh!

Gerstenberg – 978-3-8369-6348-0 – 13,00€

Motte und die Metallfischer

06. Februar 2025
Ein rostig aussehender Rahmen umgibt das Buch. Auf dem Titelbild zu sehen ist eine Person, die heroisch und mit den Händen hinter dem Rücken verschränkt auf einem im Wasser schwimmenden U-Boot steht. Das U-Boot ist grau. Das Wasser sieht grünlich blau aus. Im Hintergrund sieht man, dass das U-Boot in einem Gebäude zu schwimmen scheint. Man erhält einen Einblick in das Buch. Während auf der linken Seite ein neues Kapitel anfängt, sieht man ein zweifarbiges (rot/schwarz) Bild. Ein Mädchen sitzt auf dem Dach eines Hauses an einen Schornstein angelehnt. Eine Taube sitzt auf dem Schornstein. Das Mädchen blickt über die Dächer der Stadt hinaus, in der Ferne sieht man drei hohe Schornsteine, aus denen schwarzer Qualm dringt.

Man stelle sich die Schätze vor, die in den träge fließenden Kanälen warten könnten, während sich das Wasser durch die Stadt schlängelt. Einst prächtige Schlüssel, die von versteckten Schatzkisten sprechen. Münzen, an denen bereits verflossene Wünsche hängen.

Und genau diese Art von Schätzen faszinieren Motte. Die Ruhe und das Alter, das sie ausstrahlen, fernab von der schrillen Mutter, ihrer aufgesetzten Fröhlichkeit und den zu pompösen Kleidern. Da die aufgesetzte Stimmung ihrer Mutter ihr zu Hause abermals zu viel wird, flüchtet Motte sich an die Kanäle, an denen die Luft nicht allzu flau zu sein scheint. Dort lernt sie die „Metallfischer“ kennen. Menschen, die mit dicken Handschuhen, einem langen Seil und einem schweren Magneten an den Kanälen stehen und nach genau diesen Schätzen suchen. Fasziniert darf Motte einem jener Fischer beim Angeln zusehen, und als sie sogar selbst einmal den Magneten ins trübe Wasser werfen darf und sie ihre ersten eigenen Fundstücke von der Angelleine pflückt, hat sie der Ehrgeiz gepackt: mit ihrem letzten Taschengeld kauft sie sich einen eigenen Magneten. Motte hat schon bald den Kniff raus: wie weit sie den Magneten ins Wasser schleudern muss, ob sie Wellen miteinberechnen muss, oder wo sie sich vor Seegras hüten soll. Trotz der vehementen Gegenwehr ihrer Mutter zieht Motte schon bald Metall nach Metall heraus und darf sogar nach einigen wenigen Tagen bereits ihren eigenen Bereich am Kanal einnehmen. Ausgerechnet an ihrem Platz sind vor kurzem Algen und Schlamm entfernt worden und der Anleger wurde an dieser Stelle schon seit Jahren nicht mehr beangelt.

Als Motte mit einem lauten „Klonk“ auf einen Schatz stößt, mit dem sie niemals gerechnet hätte, wird sie in ein großes Abenteuer verwickelt. Denn sie entdeckt ein echtes U-Boot. Und die Regel der Metallfischer lautet: Wer den Gegenstand angelt, darf ihn behalten.

Doch wieso hat ausgerechnet der fiese Millionär Bolwerd ein Auge auf ihren Schatz geworfen? Und was hat der geheimnisvolle Knopf im U-Boot zu bedeuten, der wie eine Sonne geformt ist?

Eine ungewöhnliche und aufregende Geschichte in einem alternativen Amsterdam beginnt…

Buchtipp von Fanny Berger

Kinderbuch ab 10 Jahren

Sanne Rooseboom: Motte und die Metallfischer

Magellan - 978-3-7348-4753-0 - 18,00€

Sohn des Meeres

13. Dezember 2024
Ein Junge mit schwarzen, schulterlangen Haaren in römischer Kleidung steht vor gewaltigen blauen Bergen. Er hat die Hand ausgestreckt, in der ein Lichtschimmer liegt.

Pietros leben ist einfach: Schweine hüten, auf den Feldern helfen, Botengänge zum Senator. Doch sein letzter Botengang wird sein Leben für immer verändern. Die Hunnen sind auf dem Weg das Römische Reich zu erobern und nun soll auch der 14-jährige Junge in den Krieg ziehen. Zu allem Überfluss schmuggelt sich auch noch Justina, die Tochter des Senators, unerlaubt mit auf die Gefährliche Reise. Ob die beiden ihr Zuhause jemals wiedersehen?

In diesem Buch begibt man sich mit Pietro und seinen Freunden auf eine so einzigartige Reise durch Italien, wie man es nie erwartet hätte.

Buchtipp von Kim Kaiser

Buch ab 12 Jahren

Davide Morosinotto: Sohn des Meeres

Thienemann Esslinger – 978-3-522-20302-9 – 18,00€

Lesetipps

Unser Sortiment:

Außer unserer erlesenen Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern halten wir ein kleines Spielesortiment und eine große Auswahl an Postkarten und Mitbringseln für Sie bereit.